Schlangen, überall Schlangen und bei zu vielen von ihnen tue ich mir mit der Bestimmung etwas schwer. Denn leider waren bei unserem kürzlichen Ausflug in den Reptilienzoo Nockalm nicht alle Terrarien (korrekt) beschriftet. Da der Besitzer zu dem Zeitpunkt alleine war und sich damit um alles selbst kümmern musste, kam er leider nicht dazu alle Beschilderungen auf den aktuellen Stand zu bringen und ich steh dadurch etwas im Dunkeln. (Dieser Zustand ist mittlerweile auch schon wieder behoben ;-)
Davon abgesehen war es allerdings ein sehr lohnender Ausflug. Denn erstens handelt es sich um eine der (wenn nicht sogar die) größten Ansammlungen an (Gift-)Schlangen Europas und zweitens sind die Terrarien allesamt sehr schön eingerichtet und gepflegt. Und Fotografieren – sogar mit Stativ – durfte ich natürlich auch noch. Da es aber leider etwas voll gewesen ist, habe ich auf mein Stativ lieber verzichtet. Nicht auszudenken wenn eines der vielen wuseligen Kinder es umgeworfen hätte und der massive Stativkopf in eine Scheibe geknallt wäre. Das Gift in den Drüsen so mancher der gezeigten Schlangen reicht locker für ne ganze Horde von Besuchern ;-)

genialen Acromat von Canon – der Schärfeabfall
darf wohl schon als brachial bezeichnet werden ;-)
- benötigt es einiges an Erfahrung, um die meist scheuen Tiere überhaupt zu finden und
- sollte man, hat man sie denn gefunden, schon ganz genau wissen, was man vor sich hat und wie man mit den giftigen Exemplaren umzugehen hat. Sonst gibt's eventuell nicht mehr so viele Bilder. Und zu einer Schlange, die sich S-förmig zusammengezogen hat, halte ich persönlich lieber mehr Abstand, als es für gute Fotos nötig wäre ;-)
Mit Hilfe des kompetenten Besitzers des Nockalmzoos – Peter Zürcher – waren alle Tiere jetzt im Nu mit dem richtigen Namen versehen. Vielen Dank dafür!




Die Schwarze Mamba








Ein großes Danke für die vielen und so schnellen Rückmeldungen! Und jetzt seit Ihr alle gefragt, auch die Nicht-Schlangen-Experten: Was bin ich? Der Erste, der die richtige Antwort weiss, gewinnt einen Fine-Art-Print im Wert von 40,- Euro...
Herzlichen Glückwunsch an Stefan B. aus WN!